Zahnerhalt
Unser oberstes Ziel in der modernen Zahnmedizin ist der Erhalt Ihrer natürlichen Zähne – denn kein Zahnersatz ist so funktional, langlebig und ästhetisch wie Ihre eigenen. Ob durch professionelle Prophylaxe, frühzeitige Kariesbehandlung oder moderne Wurzelkanaltherapie: Wir setzen alles daran, Ihre Zähne gesund zu erhalten – und das möglichst ein Leben lang.
Zahnerhalt: Der Schlüssel zu lebenslanger Zahngesundheit
Der Erhalt der eigenen Zähne steht im Mittelpunkt moderner Zahnmedizin. Ziel ist es, die natürlichen Zähne möglichst lange gesund und funktionsfähig zu erhalten – statt sie frühzeitig zu ersetzen. Denn kein künstlicher Zahnersatz kann die biologische, funktionelle und ästhetische Qualität eines natürlichen Zahns vollständig nachbilden.

Warum Zahnerhalt so wichtig ist
Gesunde Zähne sind nicht nur für ein schönes Lächeln entscheidend, sondern auch für die allgemeine Gesundheit. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Erkrankungen im Mundraum – etwa Parodontitis – mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder Frühgeburten in Verbindung stehen können.
Ein konsequenter Zahnerhalt trägt dazu bei, Folgekosten durch Zahnersatz zu vermeiden, die natürliche Kaufunktion zu bewahren und die Lebensqualität dauerhaft zu sichern.
Maßnahmen zur Zahnerhaltung
Eine erfolgreiche Zahnerhaltung basiert auf mehreren Säulen:
1. Prophylaxe und regelmäßige Kontrollen
Die wichtigste Maßnahme zum Zahnerhalt ist die Vorbeugung. Durch regelmäßige zahnärztliche Kontrolluntersuchungen und professionelle Zahnreinigungen lassen sich Karies, Zahnstein und Parodontitis frühzeitig erkennen und behandeln.
2. Füllungstherapie bei Karies
Kleinere Defekte können mit hochwertigen Kompositfüllungen oder Inlays versorgt werden. So bleibt die Zahnsubstanz weitgehend erhalten, und der betroffene Zahn kann in Funktion und Optik wiederhergestellt werden.
3. Parodontitisbehandlung
Entzündungen des Zahnhalteapparates gehören zu den häufigsten Ursachen für Zahnverlust im Erwachsenenalter. Eine systematische Parodontalbehandlung hilft, die Entzündung zu stoppen und den Zahnhalteapparat zu stabilisieren.
4. Wurzelkanalbehandlung (Endodontie)
Ist das Zahnmark entzündet oder abgestorben, kann eine Wurzelbehandlung den Zahn dennoch erhalten. Mithilfe moderner Techniken wie maschineller Aufbereitung, elektrometrischer Längenmessung und digitaler Röntgendiagnostik lassen sich heute selbst stark geschädigte Zähne langfristig retten.
5. Zahnerhalt durch minimalinvasive Verfahren
Moderne Zahnmedizin setzt auf substanzschonende Behandlungsmethoden. Ziel ist es, möglichst wenig gesunde Zahnsubstanz zu entfernen und den Zahn langfristig zu stabilisieren.
Das sollten Sie wissen
Fast alle Prophylaxe-Maßnahmen gehören mittlerweile zu den Selbstzahlerleistungen. Private Krankenversicherungen übernehmen diese Leistungen in der Regel. Wenn Sie jedoch gesetzlich krankenversichert sind, müssen Sie die Kosten für diese vorbeugende Maßnahme zum Schutz Ihrer Zahngesundheit selbst tragen. Fragen Sie uns bei Ihrem nächsten Besuch, wir beraten Sie gern in unserer Zahnarztpraxis in Lübeck.